Das Aquarium für L-Welse
- von Lutz
- •
- 30 Apr., 2013
- •

Ja, das Aquarium für L-Welse wie soll es eingerichtet sein?
Erstmal sollte das Aquarium aus Glas sein, denn Kunststoffaquarien sind nicht geeignet, da die L-Welse durch ihr raspeln mit dem Maul schnell die Scheiben zerkratzen würden. Was ist alles unbedingt nötig ist für das Welsaquarium:
Bodengrund nicht zu grob, Heizung, Beleuchtung, Filter, Holzwurzel und Höhlen als Versteckmöglichkeit.
Bei den Filtern gibt es ja viele Varianten die man nutzen kann. Es gibt Motorbetriebene Filter, Mattenfilter, Rieselfilter, und andere Innenfilter. Mattenfilter eignen sich nicht für alle Arten von L-Welsen, da einige sehr viel Mulm und Raspelreste produzieren. Einige der größeren Welsarten raspeln auch die Filtermatte ab, vielleicht sollte man sich dann doch für eine andere Filterung entscheiden.
Erstmal sollte das Aquarium aus Glas sein, denn Kunststoffaquarien sind nicht geeignet, da die L-Welse durch ihr raspeln mit dem Maul schnell die Scheiben zerkratzen würden. Was ist alles unbedingt nötig ist für das Welsaquarium:
Bodengrund nicht zu grob, Heizung, Beleuchtung, Filter, Holzwurzel und Höhlen als Versteckmöglichkeit.
Bei den Filtern gibt es ja viele Varianten die man nutzen kann. Es gibt Motorbetriebene Filter, Mattenfilter, Rieselfilter, und andere Innenfilter. Mattenfilter eignen sich nicht für alle Arten von L-Welsen, da einige sehr viel Mulm und Raspelreste produzieren. Einige der größeren Welsarten raspeln auch die Filtermatte ab, vielleicht sollte man sich dann doch für eine andere Filterung entscheiden.
Eigentlich brauchen L-Welse keine Pflanzen im Aquarium. In ihren
Heimatbiotopen gibt es nur wenige oder gar keine Pflanzen. Einige Welse
fressen aber auch Pflanzen und nicht jeder L-Wels ist gleich. Wenn man gerne Pflanzen
im Becken haben möchte, sollten es Pflanzen der wiederstandsfähigeren Sorte sein z.B. Anubias
batterie, Cryptocoryne cripatula,Microsorum pteroptus auch
Schwimmpflanzen eigenen sich sehr gut, da die Welse nicht so stark
beleuchtete Aquarien mögen.
Bodengrund sollte aus feinem Sand bestehen, es sollte aber keine Bodenheizung verwendet werden da die Welse das Kabel beschädigen könnten. Da die Welse Bodenbewohner sind sollte eine große Bodenfläche zur Verfügung stehen, viele Holzwurzeln und viele Höhlen im ganzen Aquarium verteilt sind sehr wichtig. L-Welse sind nicht die ausdauernden Schwimmer, sie liegen doch die meiste Zeit in ihren Höhlen die sie auch verteidigen.
Bodengrund sollte aus feinem Sand bestehen, es sollte aber keine Bodenheizung verwendet werden da die Welse das Kabel beschädigen könnten. Da die Welse Bodenbewohner sind sollte eine große Bodenfläche zur Verfügung stehen, viele Holzwurzeln und viele Höhlen im ganzen Aquarium verteilt sind sehr wichtig. L-Welse sind nicht die ausdauernden Schwimmer, sie liegen doch die meiste Zeit in ihren Höhlen die sie auch verteidigen.

Bei der Ernährung sollte darauf geachtet werden, ob wir Fleischfresser oder Aufwuchsfresser pflegen und einige Welse kann man als Allesfresser bezeichnen. Der Fachhandel hält viele Futtersorten bereit, die für die L-Welse als Nahrung dienen. Die Holzwurzeln können bei einigen Welsen auch ein Bestandteil der Nahrung sein. Wir können auch Gemüse reichen z.B. Zuchini, Gurken, Paprika…… Beim Verfüttern von Gemüse ist darauf zu achten das nicht gefressene Gemüse am nächsten Tag entfernt wird.
Es ist also immer wichtig sich genau zu Informieren, was will ich pflegen und was benötigen die Tiere um sich wohl zu fühlen und gesund zu bleiben.
Gruß
Euer Lutz